Zum Hauptinhalt springen

EINBLICKE 04/2025

Der Weg führt durch das zukünftige Foyer mit angrenzender Mensa in die bauliche Erweiterung der Nikolaus-Grundschule in Meerbusch und gewährt Einblicke in die Clusterräumlichkeiten. Abschließend zeigen sich Foyer und Mensa als Ort für außerschulische Veranstaltungen mit Ausblicken in den Freibereich.

Nachhaltigkeitskoordinator 02/2025

Die klima- und ressourcengerechte Transformation im Bauwesen erfordert sowohl spezielles Fachwissen als auch praktische Erfahrung.
Unserem Selbstverständnis von nachhaltigem, bedarfsgerechtem und sozialverträglichem Planen und Bauen kommen wir durch intensive Auseinandersetzung sowie kontinuierliche Weiterbildung mit der vielfältigen Thematik nach.

Seit Anfang Februar finden Sie uns im freigeschalteten Register Nachhaltigkeit der Bundesarchitekten- und Bundesingenieurkammer. Michael Hayner ist als zertifiziertes Mitglied eingetragen.


Gebäudeensemble Hammfeldhof in Neuss VgV 2. Rang 01/2025

Für die LAGA 2026 in Neuss soll der auf dem Gelände befindliche Hammfeldhof unter Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes der drei historischen Wohn- und Stallgebäude zu einer Begegnungsstätte mit Veranstaltungs-, Seminar- und Gastronomieangeboten umgebaut werden.

In Hinblick auf den Zustand der vorhandenen Bausubstanz und die kurze Projektlaufzeit wurden für beheizte Bereiche vom Bestand unabhängige „Haus-in-Haus“-Lösungen in nachhaltiger Bauweise entwickelt, die durch eine weitgehende Vorfertigung bei parallel laufenden Rück- und Umbauarbeiten eine zeitoptimierte Umsetzung ermöglichen.


Schulmensa im Park 10/2024

Die Mensa des Schulcampus Senden befindet sich im weitläufigen Bürgerpark Senden mit Ausblick auf den zentralen Teich. Der pavillonartige Baukörper, dessen Grundriss aus zwei gegeneinander verschobenen Kreisfiguren entwickelt ist, fügt sich in die umgebende Parklandschaft sensibel ein.

Einschnitte in die Gebäudekubatur erzeugen überdachte Eingangs- und Aufenthaltsbereiche. Der großzügig dimensionierte umlaufende Dachüberstand ermöglicht den geschützten Aufenthalt im Freien.


Machbarkeitsstudie Turnhalle Gebrüder-Grimm-Schule 07/24

Im Rahmen der Studie haben wir unterschiedliche Optionen zur zeitgemässen Nutzung der Turnhalle im Hinblick auf die räumliche Funktion, die Ausstattung der Halle, die Barrierrefreiheit und die energetischen Gebäudehüllensanierung untersucht. Die Sporthalle in Grevenbroich soll weiterhin den Grundschülern und externen Vereinen zur Verfügung stehen.


Innenraumstudien Nikolaus-Schule in Meerbusch 03/24

Die ersten Innenraumstudien gewähren Einblicke in die offenen und flexibel nutzbaren Lern- und Aufenthaltsräume der Nikolaus-Grundschule in Meerbusch.


Machbarkeitsstudien Grundschulen in Grevenbroich 11/23

Für die Jakobus-Schule, die Gebrüder-Grimm-Schule und die Schule am Welchenberg in Grevenbroich, die bereits im Rahmen der Untersuchungen zu Nutzungsmöglichkeiten bestehender Unterrichtsräume als zukünftige multifunktionale Räume betrachtet wurden, haben wir jeweils Machbarkeitsstudien erstellt.


Publikation Edition 100 10/23

Wir freuen uns über den Beitrag unseres Projektes Forstbetriebshof im Duisburger Stadtwald in dem Buch: Öffentliche Bauten, Orientierung. Schutz. Identität. aus der Reihe Edition 1:100 auf den Seiten 148-153.

ISBN 978-3-946154-72-3 deutscher-architektur-verlag


Freilegen / Bewahren / Hinzufügen 06/23

Die Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der Grundschule Leichlingen gehen in großen Schritten voran.
Die Freilegung der Bestandskonstruktion zeigt eine gut erhaltene Struktur aus Stahlbeton und Mauerwerk, die wir bewahren, ergänzen und erweitern.


Wettbewerb Pestalozzi-Grundschule in Rheinstetten 03/23

Die Entwicklung eines besonderen Ortes für eine vielfältige Schullernlandschaft mit hohen innen- und außenräumlichen Qualitäten für den Schul- und Ganztagesbetrieb in denkmalgeschützter Umgebung ist der Leitgedanke für den Entwurf der Erweiterung und Neustrukturierung der Pestalozzi Ganztagesgrundschule in Rheinstetten.


Rückbau Schule Leichlingen 11/22

Die Rückbauarbeiten an der Gemeinschaftsgrundschule Am Büscherhof in Leichlingen haben sowohl in der Sporthalle als auch im Schulgebäude begonnen.


Planungsstart in Meerbusch 09/22

Wir freuen uns über die Beauftragung der Planung neuer Unterrichtsräume, Räumlichkeiten für den offenen Ganztag und die Mensa der Nikolaus-Grundschule in Meerbusch.


Wettbewerb Stadtteilzentrum Münster-Coerde 03/22

Leitidee für den Entwurf des neuen Stadtteilzentrums in Münster-Coerde ist ein klar und gleichermaßen differenziert gegliederter Baukörper mit einer, auch in seiner Höhenentwicklung, identitätsstiftenden städtebaulichen Prägnanz.

Dabei wird besonderer Wert auf einen geringen Materialeinsatz unter Verwendung bewährter, nachhaltiger und robuster Baustoffe gelegt, die eine hohe innenräumliche Qualität mit natürlicher Ausstrahlung erzeugen.


GGS Erich Kästner-Schule

GGS Viktoria-Schule

GGS Erftaue

GGS Am Welchenberg

GGS Jakobus-Schule

GGS Gebrüder-Grimm-Schule

KGS St. Martin

KGS Arche Noah

KGS St. Josef

9 x Raum-Studien 01/22

Für 9 Grundschulen der Stadt Grevenbroich untersuchten wir  Nutzungsmöglichkeiten bestehender Unterrichtsräume als zukünftige multifunktionale Räume für Unterricht und Ganztagsbetreuung gleichermaßen. Die Raum- und Funktionskonzepte beinhalten flexible und individuelle Gestaltungen und Veränderungsoptionen zur Optimierung und Erweiterung der Betreuungsangebote.


Wettbewerb Elly-Heuss-Knapp-Schule in Darmstadt 12/21

Das Konzept für die behutsame Erweiterung und Sanierung der Klassenhäuser der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Darmstadt sieht vor, die Bestands-Klassenhäuser aus den 1950er Jahren räumlich umzustrukturieren, um damit dem pädagogischen Bedarf an differenzierten Lernbereichen nachzukommen.

Die Klassenhäuser werden auf beiden Geschossebenen durch neue „leichte“ Erschließungshäuser verknüpft, so dass die zentralen Unterrichtsbereiche und Fachräume zukünftig witterungsunabhängig verbunden sind.


Planung GGS Leichlingen 10/21

Die Erweiterung der Grundschule in Leichlingen, die zusätzliche Unterrichtsräume und Räumlichkeiten für den offenen Ganztag sowie die Mensa ermöglicht, legt sich winkelförmig um den zentralen Schulhof. Durch das Zusammenspiel der wohlproportionierten Baukörper und der wiederkehrenden Materialien in Anlehnung an den Bestand entsteht ein facettenreiches Gebäudeensemble.


Veröffentlichung Stadthaus in Köln 08/21

Im Architektur Magazin CUBE, Köln Bonn Ausgabe 03/21, ist das  Stadthaus in Köln Sülz veröffentlicht. cube-magazin


Wettbewerb Grundschule in Münster 06/21

Die Erweiterung und Umnutzung der Annette von Droste-Hülshoff Grundschule in Münster sieht im südöstlichen Grundstücksbereich einen präzise eingepassten Baukörper vor, der die Vorgaben des Ortes, die Verknüpfung mit den Bestandsensemble und den Erhalt der bestehenden Bäume ermöglicht. Es besonderer Ort, der die Anforderungen an zeitgemäße Lernformen erfüllt, steht den Grundschüler der ersten bis vierten Klasse zur gemeinsamen Entfaltung zur Verfügung.


Veröffentlichung Holzbau im Duisburger Stadtwald 04/21

Unter dem Titel „Ein umweltbewusstes Konzept“ ist die Betriebsunterkunft der Duisburger Forstverwaltung im Magazin CUBE, Ruhrgebiet Ausgabe 01/21, veröffentlicht. cube-magazin

 


Wettbewerb Ankauf Grundschule Oxford Quartier Münster 12/20

Unser Wettbewerbsbeitrag für den Neubau der zweizügigen Grundschule mit Anbindung an das historische Uhrenturmgebäude im neuen Oxford-Quartier in Münster Gievenbeck wurde mit einem Ankauf ausgezeichnet. wettbewerbe-aktuell


Fertigstellung 11/20

Nach einjähriger Bauzeit ist der Neubau für die Betriebsunterkunft der Duisburger Forstverwaltung bezugsfertig und stellt den Mitarbeitern komfortable und zeitgemäße Aufenthalts- und Sanitärräume bereit. Dabei wird der nachwachsende Rohstoff Holz sowohl für Konstruktion und Fassade als auch für die Wärmeversorgung verwendet.


Neubau OGS und Sanierung denkmalgeschütztes Schulhaus 08/20

Nach Einrichtung der Baustelle haben die Gründungsarbeiten des Neubaus für den Ganztagesbereich der denkmalgeschützten Albert-Schweitzer-Grundschule in Viersen begonnen.

 


Wettbwerb Haus des Gastes Amrum 03/20

Der Wettbewerbsentwurf für den Neubau des Haus des Gastes in Nebel auf Amrum vereint Veranstaltungssaal, Leseraum und Kinderbetreuung unter einem langgestreckten Satteldach. Der Rückgriff auf tradierte
Konstruktions- und Gestaltungsprinzipien des nordfriesischen Hauses ermöglicht dabei nicht nur die Einbettung in die vorhandene Kulturlandschaft sondern auch einen respektvollen Umgang mit dem umliegenden Kurpark und der nahegelegenen Küste.


Planung GGS Leichlingen 01/20

Die Planungen für die Erweiterung und die Sanierung der Grundschule Büscherhof in Leichlingen haben nach einer umfassenden Bestandsaufnahme begonnen. Die bestehende Schule und die Turnhalle aus den 1960er Jahren sollen umfassend energetisch saniert und um Räumlichkeiten für den Ganztagsbereich sowie eine Mensa erweitert werden, damit zukünftig multifunktionale Räumlichkeiten für zeitgemäße Unterrichtsformen und Ganztagsbetreuung zur Verfügung stehen.


Baustelle im Stadtwald 10/19

Mitte Oktober haben die Bauarbeiten für den Neubau der Betriebsunterkunft des Forstbetriebshofes Curtius im Duisburger Stadtwald begonnen. Der eingeschossige Holzrahmenbau ersetzt ein energetisch veraltetes und räumlich unzureichendes Bestandsgebäude aus den 70er Jahren.


Wettbewerb Gesamtschule Bielefeld 09/19

Für den Entwurf zweier Neubauten der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld sollen vielfältige Lernlandschaften mit hohen innen- und außenräumlichen Qualitäten für den Schul- und Ganztagesbetrieb als "Kleine Städte" geschaffen werden. Durch mehrgeschossige Lichthöfe und Foren sowie große verglaste Fassadenflächen zwischen den auskragenden Ebenen entsteht ein transparentes Erscheinungsbild.


Wettbewerb Schul- und Vorschulhaus 07/19

Der Wettbewerbsentwurf für den Kindergarten und die Grundschule in Wellendorf sieht in Anlehnung an das Bestandsschulhaus den Typus einzelner Klassen- und Kitahäuser vor. Diese werden durch die Aneinanderreihung von giebelständigen Dächern zu einem Gemeinschaftshaus, das sich durch seine Gliederung  und Maßstäblichkeit sowohl an der umgebenden Wohnbebauung orientiert als auch den Kindern einen geschützten Ort bietet.


Planung Neubau OGS 04/19

Die Planung des Neubaus für den offenen Ganztagsbereich der denkmalgeschützten Albert-Schweitzer-Grundschule in Viersen sieht einen kompakten eingeschossigen Baukörper vor. Unter Berücksichtigung des besonderen Aussenraumes und im unmittelbaren Bezug zum Bestandsgebäude positioniert sich der Baukörper angemessen auf dem Areal.


Forstbetriebsunterkunft 01/19

Inmitten des Duisburger Stadtwaldes entsteht der Neubau der Forstbetriebsunterkunft Curtius. Der L-förmig abgewinkelte Baukörper positioniert sich zwischen dichtem Baumbestand und ist – sowohl dem Ort als auch der Nutzung angemessen – als Holzrahmenbau mit asymmetrischem Satteldach konzipiert.